- +41 41 711 70 56
- info@augenarztzug.ch
- +41 41 711 16 31 (Notfälle)
- Mon - Fri: 8:00-12:00 & 13:30-17:30
- Baarerstrasse 8, CH-6300 Zug
Neben dem konservativen Spektrum bieten wir Ihnen auch operative Behandlungen an. Diese führen wir ambulant in unserer Praxis oder in unserem OP-Zentrum in Zug durch. Wir verfügen dort über einen voll ausgestatteten, modernen Operationsraum, der allen hygienischen und organisatorischen Voraussetzungen, die an ambulantes Operieren gestellt werden, entspricht.
Folgende operative Eingriffe führen wir durch:
Dr. Herrmann operiert seit mehr als 20 Jahren. Seine Erfahrung und die moderne Infrastruktur mit den neuesten Geräten macht eine minimal invasive Augenchirurgie möglich. Dies ermöglicht es uns, die allermeisten Operationen ambulant durchzuführen. Während des kurzen Aufenthaltes, werden Sie von unserem kompetenten Fachpersonal und unseren Anästhesieärzten betreut. Unser Wunsch ist es, für Sie als Patient eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen.
Die Abläufe in der ambulanten Augenchirurgie können je nach Art des Eingriffs variieren, aber hier ist eine allgemeine Beschreibung dessen, was üblicherweise passiert:
Vorbereitung: Vor dem Eingriff erfolgt eine umfassende Untersuchung, um sicherzustellen, dass der Patient für den Eingriff geeignet ist. Die medizinische Vorgeschichte wird erfasst, und es können Voruntersuchungen wie Augenuntersuchungen, Messungen und Tests durchgeführt werden.
Ankunft: Der Patient kommt in der Tagesklinik oder dem chirurgischen Zentrum an und wird in Empfang genommen. Hier findet die finale Vorbereitung für den Eingriff statt, einschließlich des Anlegens von medizinischer Kleidung und des Besprechens des Ablaufs mit dem medizinischen Personal.
Eingriff: Der Eingriff selbst wird unter sterilen Bedingungen durchgeführt. Dies kann beispielsweise die Entfernung des Grauen Stars (Katarakt), die Korrektur von Fehlsichtigkeiten mittels Laser (LASIK) oder andere Augenoperationen umfassen.
Überwachung: Nach dem Eingriff werden die Patienten in einem Erholungsbereich überwacht. Hier können sie sich von der Anästhesie erholen und sicherstellen, dass es ihnen gut geht.
Entlassung: Sobald der Patient stabil ist und sich von der Anästhesie erholt hat, wird er entlassen. Es werden Anweisungen für die Nachsorge und möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente gegeben.
Nachsorge: Die Patienten werden zu regelmäßigen Nachsorgeterminen wieder in die Praxis eingeladen, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass es zu keinen Komplikationen kommt.
Die ambulante Augenchirurgie ermöglicht es den Patienten, ihre normale Umgebung schnell wieder aufzusuchen und die Genesung in vertrauter Umgebung fortzusetzen. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Personals nach dem Eingriff sorgfältig zu befolgen, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.
Unsere Expertise erstreckt sich nicht nur auf konservative Behandlungsmethoden, sondern umfasst auch operative Eingriffe. Diese führt der Chef höchstpersönlich durch. Entweder ambulant in unserer Praxis oder in unserem modern ausgestatteten OP-Zentrum in unserer Partnerpraxis ein paar hundert Meter weiter. Hier steht ein zeitgemäßer Operationsraum bereit, der sämtlichen hygienischen und organisatorischen Anforderungen für ambulante Eingriffe gerecht wird.
Unsere Palette an operativen Eingriffen umfasst unter anderem:
Dank der umfangreichen Erfahrung unseres Chefarztes Dr. med Alexander Herrmann, sowie der neuesten medizinischen Geräte, können viele Operationen minimalinvasiv und sogar ambulant durchgeführt werden. Während Ihres kurzen Aufenthaltes werden Sie von unserem fachkundigen Team und unseren erfahrenen Anästhesisten betreut. Unser vorrangiges Ziel ist es, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich als Patient wohl und bestens betreut fühlen.
In der ambulanten Augenchirurgie handelt es sich um chirurgische Eingriffe am Auge, die in unserem chirurgischen Zentrum an der Bahnhofstrasse durchgeführt werden. Hierbei ist kein stationärer Aufenthalt erforderlich, da unsere Patienten nach dem Eingriff am selben Tag wieder nach Hause entlassen werden.
Die ambulante Augenchirurgie ermöglicht es den Patienten, ihre normale Umgebung schnell wieder aufzusuchen und die Genesung in vertrauter Umgebung fortzusetzen. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Personals nach dem Eingriff sorgfältig zu befolgen, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.
Die Abläufe in der ambulanten Augenchirurgie können je nach Art des Eingriffs variieren, aber hier ist eine allgemeine Beschreibung dessen, was üblicherweise passiert:
Vorbereitung: Vor dem Eingriff erfolgt eine umfassende Untersuchung in unserer Praxis. Hier wird sichergestellt, dass der Patient für den Eingriff geeignet ist. Zum Einen wird die medizinische Vorgeschichte erfasst, zum Anderen spezifische Augenuntersuchungen und Messungen durchgeführt um ein umfassendes Profil des Patienten und der Augen zu erstellen. Im Anschluss findet ein ausführliches Gespräch mit dem operierenden Arzt statt, in dem detailliert auf alle Aspekte der Operation eingegangen wird.
Ankunft im OP: Am Tag des Eingriffes kommt der Patient in die Tagesklinik oder in unser chirurgisches Zentrum an und wird in Empfang genommen. Hier findet die finale Vorbereitung für den Eingriff statt, einschließlich des Anlegens von medizinischer Kleidung und des Besprechens des Ablaufs mit dem medizinischen Personal.
Eingriff: Der operative Eingriff selbst wird unter sterilen Bedingungen durchgeführt. Dies kann beispielsweise die Entfernung des Grauen Stars (Katarakt), die Korrektur von Fehlsichtigkeiten mittels Laser (LASIK) oder andere Augenoperationen umfassen.
Überwachung: Nach dem Eingriff werden die Patienten in einem Erholungsbereich überwacht. Hier können sie sich von der Anästhesie erholen und wir können sicherstellen, dass es ihnen gut geht.
Entlassung: Sobald der Patient stabil ist und sich von der Anästhesie erholt hat, wird er entlassen. Es werden Anweisungen für die Nachsorge und möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente gegeben.
Nachsorge: Die Patienten werden zu regelmäßigen Nachsorgeterminen wieder in die Praxis eingeladen, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass es zu keinen Komplikationen kommt.
Unser modern eingerichtetes OP Zentrum befindet sich in der Bahnhofstrasse 28 in Zug. Vor jedem Eingriff werden Sie von unseren operierenden Fachärzten detailliert beraten. Dank neuster Geräte und modernsten Operations-methoden können wir präzise, schnell und sicher operieren.
Augenärzte für Augenheilkunde & Augenchirurgie
Baarerstrasse 8 – 6300 Zug – Schweiz
Tel: 041 711 70 56
Notfall Tel: 041 711 16 31
Email: info (at) augenarztzug.ch
Ihre Augengesundheit ist unsere oberste Priorität. Wir nehmen uns gerne Zeit, denn bei uns steht immer Ihr Wohl an erster Stelle.
Copyright by HEAL Augenpraxis in Zug, Switzerland || All rights reserved