Dr. med. Beate Langenbucher

Dr. med.
Beate Langenbucher

Ärztin für Augenkrankheiten FMH

 
HEAL Augenarztpraxis
Baarerstrasse 8, 6300 Zug
+41 41 711 70 56
dr.beate.langenbucher (at) hin.ch
 
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Hobbies: klassisches Ballett seit 1970, Lesen, Wandern, Segeln und Bogenschiessen

Kernkompetenzen

Erkrankung aller Abschnitte des Auges

  • Allgemeine ophthamologische Untersuchung bei Erkrankung aller Abschnitte des Auges
  • Schielabklärungen
  • Abklärungen bei Sehverschlechterungen
  • Augenärztliche prä- und postoperative Betreuung unserer Augenpatienten
  • Kinderophthalmologie 
  • Sehstörung
  • Sehtest für den Führerschein
  • Trockene Augen
  • Untersuchung der Sehkraft (Visustest)
  • Altersbedingte Makuladegeneration/AMD
  • Gesichtsfeld Untersuchungen
  • Keratokonus (Hornhautkegel)
  • Konjunktivitis (Bindehautentzündung)

Kernkompetenzen

ERKRANKUNG ALLER ABSCHNITTE DES AUGES

  • Allgemeine ophthamologische Untersuchung bei Erkrankung aller Abschnitte des Auges
  • Schielabklärungen
  • Abklärungen bei Sehverschlechterungen
  • Augenärztliche prä- und postoperative Betreuung unserer Augenpatienten
  • Kinderophthalmologie 
  • Sehstörung
  • Sehtest für den Führerschein
  • Trockene Augen
  • Untersuchung der Sehkraft (Visustest)
  • Altersbedingte Makuladegeneration/AMD
  • Gesichtsfeld Untersuchungen
  • Keratokonus (Hornhautkegel)
  • Konjunktivitis (Bindehautentzündung)

Werdegang

Seit Okt 2022
Oberärztin bei der HEAL Augenpraxis in Zug (CH)
 
Seit 2019
Oberärztin in der Klinik ZÜRISE Augenpraxis in Zürich (CH)
 
Seit 2019
Augenärztin bei Dr von Ziegler in Pfäffikon ZH (CH)
 
2015-2018
IROC, Augenärztin bei Windisch und Windisch in Winterthur (CH)
 
Seit 2009
Leitende Oberärztin / Selbstständige Niederlassung in Genf (CH)
  
Seit 2004:
Wechsel in die Schweiz, praktizierende Augenärztin FMH in Genf und in Zürich (CH)
 
1996-2003:
Selbstständig leitende Ärztin Nürnberg (D)
 
1995: 
Facharzt Prüfung in München, Bayern (D)
 
1991-1995:
Coworkerin fuer Habilarbeit “Anwendung des excimer Laser 193nm , Prof Dr. rerum natur. A. Langenbucher, Nürnberg (D)
 
1990-1991:
Stadtkrankenhaus in Hanau (D), Prof. Dr. med. Walter Lisch und Frau Dr. med. Christina Lisch
 
1985-1988:       
Medizin Studium an der Friedrich Alexander UNI Erlangen (D) Vorlage der Doktorarbeit “Anwendung vergrößernder Sehhilfen”

Ausbildung

seit 2009
Zulassung in Frankreich, Département de la Haute Savoie, Hochsavoyen
 
seit 2004
Zulassung in Frankreich, Département 01
 
2004-2019
Mitglied der Schweizer Vertrauensärzte
 
2004
Fähigkeitsausweis als Vertrauensärztin, Médecin conseil
  
1995
Fachärztin für Ophthalmologie in München, Bayern
 
1990 – 1996
Studium Universität Nürnberg, Medizinische Fakultät

Werdegang

Seit Okt 2022
Oberärztin bei der HEAL Augenpraxis in Zug
 
Seit 2019
Leitende Oberärztin in der Klinik ZÜRISE Augenpraxis in Zürich (CH)
 
Seit 2019
Augenärztin bei Dr. von Ziegler in Pfäffikon ZH
 
2015-2018
IROC, Augenärztin bei Windisch und Windisch in Winterthur (CH)
 
Seit 2009
Leitende Oberärztin / Selbstständige Niederlassung in Genf (CH)
 
Seit 2004
Wechsel in die Schweiz, praktizierende Augenärztin FMH in Genf und in Zürich (CH) (ebenso FMH Ophthalmochirurgie)
 
1996-2003
Selbstständige leitende Ärztin Nürnberg (D)
 
1995
Facharzt Prüfung in München, Bayern (D)
 
1991-1995
Coworkerin fuer Habilarbeit “Anwendung des excimer Laser 193nm”, Prof Dr. rerum natur. A. Langenbucher, Nürnberg (D)
 
1990-1991
Stadtkrankenhaus in Hanau (D), Prof. Dr. med. Walter Lisch und Frau Dr. med. Christina Lisch
 
1985-1988       
Medizin Studium an der Friedrich Alexander UNI Erlangen (D) Vorlage der Doktorarbeit “Anwendung vergrößernder Sehhilfen”

Ausbildung

seit 2009
Zulassung in Frankreich, Département de la Haute Savoie, Hochsavoyen
 
2004 – 2019
Mitglied der Schweizer Vertrauensärzte
 
seit 2004
Zulassung in Frankreich, Département 01
 
2004
Fähigkeitsausweis als Vertrauensärzten, Médecin conseil 
 
1995
Fachärztin für Ophthalmologie in München, Bayern
 
1990 – 1996
Studium Universität Nürnberg, Medizinische Fakultät

Modernste Geräte & professionelle Ärzte

Unser Anliegen ist es, unsere Patienten optimal zu betreuen und auf deren Bedürfnisse einzugehen. Daher bieten wir in unserer Augenpraxis neben der medizinischen Betreuung auch persönliche Beratung und objektive Aufklärung über mögliche Therapieformen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!